|
1. |
KURZTITEL |
FAMy |
|
TITEL |
Eine multizentrische, offene Phase I/II Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Fedratinib in Kombination mit CC-486 bei Patienten mit Myelofibrose in akzellerierter Phase |
|
ANSPRECHPARTNER |
Dr. M. Richter |
|
STATUS |
in Vorbereitung |
|
STUDIENDESIGN |
multizentrische, offene, nicht-randomisierte, einarmige, Phase I/II-Studie |
|
INDIKATION |
Myeloproliferative Neoplasie in akzelerierter Phase (MPN-AP) |
|
STUDIENLEITER |
PD Dr. med. Haifa Kathrin Al-Ali, Universitätsklinikum Halle, Klinik für Innere Medizin IV |
|
SPONSOR |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
|
KKSH LEISTUNG |
Projektmanagement, Monitoring, Datenmanagement, Safety-Management |
|
2. |
KURZTITEL |
FOCUS |
|
TITEL |
Multizentrische Phase-2-Studie zur Untersuchung der
Verträglichkeit und Wirksamkeit des UV1-Impfstoffs bei Patienten
mit rezidivierten oder metastasierten PD-L1-positiven (CPS≥1)
Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses, die für eine
Erstlinienbehandlung mit Pembrolizumab vorgesehen sind. |
|
ANSPRECHPARTNER |
S. Kowoll / Dr. M. Richter |
|
STATUS |
laufend |
|
STUDIENDESIGN |
Zweiarmige, offene, nicht-vergleichende, randomisierte,
multizentrische Phase II Studie |
|
INDIKATION |
Plattenepithelkarzinom des Kopf Hals Bereichs (HNSCC) |
|
STUDIENLEITER |
Prof. Dr. Mascha Binder Universitätsklinikum Halle, Klinik für Innere Medizin IV |
|
SPONSOR |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
|
KKSH LEISTUNG |
Projektmanagement, Monitoring, Datenmanagement, Safety-Management |
|
3. |
KURZTITEL |
Flush-Out-PPROM |
|
TITEL |
Kontinuierliche Amnioninfusion über ein implantiertes Kathetersystem beim klassischen vorzeitigen Blasensprung (PPROM) mit Oligo-/Anhydramnion zwischen 22+0 und 26+0 SSW: eine multizentrisch prospektiv kontrollierte klinische Studie |
|
ANSPRECHPARTNER |
C. Haiduk |
|
STATUS |
laufend |
|
STUDIENDESIGN |
randomisierte, multizentrische, prospektive, zweiarmige, offene Phase III-Studie |
|
INDIKATION |
Klassischer vorzeitiger Blasensprung (PPROM) mit Oligo-/Anhydramnion (20/0 SSW – 26/0 SSW) |
|
STUDIENLEITER |
Prof Dr. med. Michael Tchirikov, Universitätsklinik und Poliklinik für Geburtshilfe, Zentrum für Fetalchirurgie |
|
SPONSOR |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
|
KKSH LEISTUNG |
Projektmanagement, Monitoring, Datenmanagement, Safety-Management |
|
4. |
KURZTITEL |
AkNiPro2 |
|
TITEL |
Prophylaktische Nimodipin-Therapie zum Erhalt der Hörfunktion
bei der Resektion von Vestibularisschwannomen: eine
randomisierte, multi-zentrische Phase III Studie |
|
ANSPRECHPARTNER |
S. Kowoll / Dr. M. Richter |
|
STATUS |
laufend |
|
STUDIENDESIGN |
randomisierte, multizentrische, prospektive, zweiarmige, offene
Phase III-Studie mit verblindeter Referenzbeurteilung und
Zwischenauswertung |
|
INDIKATION |
Vestibularisschwannom (VS) mit Indikation zur OP |
|
STUDIENLEITER |
apl. Prof. Dr. Christian Scheller Universitätsklinikum Halle, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie |
|
SPONSOR |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
|
KKSH LEISTUNG |
Projektmanagement , Monitoring, Datenmanagement, Safety-Management, Biometrie |
|
5. |
KURZTITEL |
EdoxCKD |
|
TITEL |
Pharmakokinetik von Edoxaban zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung |
|
ANSPRECHPARTNER |
Dr. M. Richter |
|
STATUS |
laufend |
|
STUDIENDESIGN |
Multizentrische, prospektive, offene, dreiarmige, explorative, pharmakokinetische Parallelgruppen-Studie mit Stratifizierung nach Nierenfunktion zum Vergleich der beiden experimentellen Gruppen jeweils mit der Kontrollgruppe |
|
INDIKATION |
Nicht-valvuläres Vorhofflimmern bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung |
|
STUDIENLEITER |
Prof. Dr. med. Matthias Girndt, Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II |
|
SPONSOR |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
|
KKSH LEISTUNG |
Projektmanagement, Monitoring, Datenmanagement, Safety-Management |
|
6. |
KURZTITEL |
RamuNET |
|
TITEL |
A multicenter single-arm pilot study of ramucirumab in combi-nation with dacarbazine in patients with progressive well-differentiated metastatic pancreatic neuroendocrine tumors |
|
ANSPRECHPARTNER |
Dr. M. Richter |
|
STATUS |
laufend |
|
STUDIENDESIGN |
Prospective single-arm multi-center phase IIa trial |
|
INDIKATION |
Pancreatic neuroendocrine tumors (pNET) |
|
STUDIENLEITER |
Prof Dr. med. Patrick Michl, Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I |
|
SPONSOR |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
|
KKSH LEISTUNG |
Projektmanagement, Monitoring, Datenmanagement, Safety-Management |
|
7. |
KURZTITEL |
FAIR-PARK II |
|
TITEL |
Conservative iron chelation as a disease-modifying strategy in Parkinson's disease: a multicentre, parallelgroup, placebo-controlled, randomized clinical trial of deferiprone (DFP) |
Konservative Eisenchelatisierung als krankheitsmodifizierende Strategie bei der Parkinson-Krankheit: eine multizentrische, vergleichende, Placebo kontrollierte, randomisierte klinische Studie zu Deferipron |
|
ANSPRECHPARTNER |
Dr. M. Richter |
|
STATUS |
laufend |
|
STUDIENDESIGN |
randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multinationale, multizentrische Phase II-Studie im parallelen Design |
|
INDIKATION |
de novo Parkinson-Krankheit |
|
STUDIENLEITER |
Frau Prof. Dr. Daniela Berg, Christian-Albrechts Universität, UKSH, Campus |
|
SPONSOR |
Le Centre Hospitalier Regional Universitaire De Lille (Frankreich) |
|
KKSH LEISTUNG |
Einreichungsprozesse bei den deutschen Ethikkommissionen sowie bei der Bundesoberbehörde im Rahmen des VHP-Verfahrens auf nationaler Ebene, Monitoring, Projektmanagement auf nationaler Ebene |
|
8. |
KURZTITEL |
MicrocircMODS |
|
TITEL |
Die Wirkung elektromagnetischer Felder geringer Flussdichte mit biorhythmisch definierter Impulskonfiguration (“Physikalische Gefäßtherapie BEMER®”) auf die gestörte Mikrozirkulation bei Patienten mit MODS (Multiorgandysfunktionssyndrom). |
|
ANSPRECHPARTNER |
A. Klemm |
|
STATUS |
laufend |
|
STUDIENDESIGN |
einarmige, monozentrische, prospektive Pilotstudie |
|
INDIKATION |
Mikrozirkulationsstörungen bei Patienten mit Multiorgandysfunktionssyndrom |
|
STUDIENLEITER |
Dr. Sebastian Nuding, Universitätsklinikum Halle, Internistische Intensivstation der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III |
|
SPONSOR |
|
|
KKSH LEISTUNG |
Projektmanagement, Monitoring, Datenmanagement, Safety-Management |
|